Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Ohne Strom geht gar nichts - und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Kein Telefon, kein Internet, kein Licht, kein Geldautomat, keine Supermarktkasse, kein Fahrstuhl, kein Kühlschrank, keine öffentlichen Verkehrsmittel, keine Tankstelle. Die Liste ließe sich beliebig weiterführen. Klar wird aber auch so: Ein Stromausfall ist ein massives Krisenereignis, vor allem wenn er über mehrere Tage dauert und dann auch noch große Regionen umfasst.
Beim länger anhaltenden Stromausfall hilft nur eines: vorbereitet zu sein. Die Empfehlung: Lebensmittel und Wasser für zehn Tag bei sich zuhause einzulagern. Das klingt aufwändig, ist es aber nicht, wenn die Vorräte stetig verbraucht und wieder aufgefüllt werden. Welche Lebensmittel in welcher Menge in einen solchen Vorrat gehören, finden Sie in der Notfall-Broschüre vom BBK. (LINK zu Notfallbroschüre BBK) Darüber hinaus sollten Sie Kerzen, Taschenlampe und ein batteriebetriebenes oder ein Kurbelradio parat zu haben. Bitte achten Sie auch auf Freunde, Bekannte und Nachbarn, die sich nicht selbst versorgen können.
Selbstschutz ist beim Stromausfall der beste Schutz. Zentrale Anlaufstellen für Informationen finden Sie in Ihren Kommunen in unmittelbarer Nähe des Rathauses. (Link zu Leuchttürmen). Die wichtigsten Infrastrukturen im Kreis Pinneberg werden mit Notstrom versorgt, also etwa Krankenhäuser und die Leitstelle.
Webseiten-ID: 37684